Gewähltes Thema: Umweltfreundliche Infrastrukturentwicklungen

Willkommen zu unserem Schwerpunkt über umweltfreundliche Infrastrukturentwicklungen: von klimafreundlichen Baustoffen über energiepositive Bauwerke bis hin zu schwammfähigen Städten. Lass dich inspirieren, teile deine Ideen und abonniere unseren Blog, um die nächste grüne Innovation nicht zu verpassen.

Grüne Baustoffe, die Städte verändern

Brettsperrholz ermöglicht rasches, präzises Bauen und speichert langfristig CO₂. Eine Schule in Vorarlberg roch nach frischem Holz und wurde zum Lieblingsort der Kinder. Welche Holzbauten in deiner Umgebung inspirieren dich? Teile Fotos und abonniere, um weitere Projekte zu entdecken.

Grüne Baustoffe, die Städte verändern

Aus Abbruch entsteht Zukunft: Recyclingzuschläge senken Primärrohstoffverbrauch, ohne Sicherheit zu gefährden. In Zürich erzählt ein Ingenieur, wie sorgfältige Sortierung die Qualität erhöht. Hast du Erfahrungen mit Ausschreibungskriterien? Schreib uns deine Tipps und bleib mit Updates auf dem Laufenden.

Grüne Baustoffe, die Städte verändern

Geräuschmindernder, offenporiger Asphalt reduziert Lärm, helle Beläge verringern Wärmeinseln. Pilotstrecken zeigen, wie Komfort und Klimaanpassung zusammengehen. Kennst du Beispiele? Kommentiere deine Beobachtungen zur Temperaturentwicklung und abonniere, um neue Straßentypen kennenzulernen.

Energie-positive Infrastruktur

Solar auf Brücken und Lärmschutzwänden

Photovoltaik-Elemente in Lärmschutzwänden erzeugen Energie, ohne Flächenkonflikte. Eine Pendlerin berichtete, wie ihr täglicher Weg plötzlich Teil der Energiewende wurde. Hast du ähnliche Eindrücke? Teile sie mit uns und abonniere, um technische Leitfäden zu erhalten.

Geothermie unter Plätzen und Straßen

Erdwärmesonden unter Quartiersplätzen liefern erneuerbare Wärme für Schulen und Wohnungen. In München deckt ein Projekt Grundlast effizient ab. Welche Standorte siehst du als geeignet? Kommentiere deine Ideen, wir sammeln Hinweise und schicken Updates an Abonnentinnen und Abonnenten.

Mikronetze für resiliente Quartiere

Lokale Mikronetze koppeln Photovoltaik, Speicher und Wärmepumpen, sichern Versorgung bei Störungen und stabilisieren Lastspitzen. Ein Bäcker erzählte, wie Kühlung und Öfen auch beim Netzausfall liefen. Interessiert? Abonniere und erhalte Checklisten zur Planung in deinem Umfeld.

Wasser denken: Schwammstadt und Blau-Grün

Mulden, Rigolen und Entsiegelung nehmen Starkregen den Schrecken. Eine Hausgemeinschaft baute Regenterrassen und senkte Gebühren. Planst du ähnliches? Teile deine Skizzen, wir geben Feedback und senden Abonnierenden Praxisbeispiele aus vergleichbaren Projekten.

Digital planen, um Ressourcen zu sparen

Building Information Modeling verknüpft Mengen, Kosten und Ökobilanzen in einem Modell. Eine Projektleiterin erzählte, wie Konflikte früh sichtbar wurden. Nutzt dein Team BIM? Teile Erfahrungen und abonniere, um Vorlagen und Checklisten zu erhalten.
Sensorik und Simulation zeigen, wo Energie verloren geht und Wartung nötig ist. In einem Kulturhaus senkten Datenanalysen Verbräuche deutlich. Interessiert an Best Practices? Schreib uns Fragen und bleib mit einem Abo an der Quelle praxisnaher Einblicke.
Offene Karten zu Hitze, Verkehr und Grünflächen machen Planen nachvollziehbar. Eine Gruppe junger Menschen erarbeitete so sichere Schulwege. Welche Daten fehlen dir? Melde Bedürfnisse, wir sammeln Forderungen und informieren Abonnierende über Fortschritte.

Gemeinsam gestalten: Beteiligung und Bildung

Hands-on-Workshops zu Begrünung, Regenwassernutzung und Materialkreisläufen motivieren zum Mitmachen. Eine 9. Klasse bepflanzte ihren Schulhof selbst. Organisierst du etwas Ähnliches? Schreib uns, und abonniere, um Moderationskits und Ablaufpläne zu bekommen.

Gemeinsam gestalten: Beteiligung und Bildung

Eine Seniorin erzählte, wie ein neuer Park ihr Enkelkind zum Draußensein brachte. Solche Geschichten öffnen Türen für Projekte. Hast du eine? Teile sie, und sichere dir per Abo unsere Vorlagen für wirkungsvolle Präsentationen.
Ecologysherpas
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.