Bauen im Kreislauf: Ressourcen klug nutzen
Digitale Materialpässe dokumentieren Herkunft, Schadstoffe und Wiederverwendung. Rückbau statt Abriss bewahrt Werte. Amsterdam testet zirkuläre Ausschreibungen mit beeindruckenden Wiederverwendungsquoten. Würdest du in einem Haus aus wiedergewonnenen Materialien wohnen? Erzähle uns warum!
Bauen im Kreislauf: Ressourcen klug nutzen
Holz speichert CO₂, ist leicht und schnell zu montieren. Hybride Systeme kombinieren Vorteile verschiedener Materialien. In Skandinavien entstehen mehrgeschossige Holzquartiere mit warmem Stadtbild. Welche Holzbauten inspirieren dich? Teile ein Beispiel mit kurzen Eindrücken.